Made in Germany

Seit mehr als 20 Jahren betreiben wir erfolgreich unser Unternehmen Döinghaus cutting and more. Mit einem kleinen Team haben wir damals begonnen, für unsere Kunden – Lebensmittelindustrie, Konditoren und Bäckereien - individuelle Maschinen und Anlagenlösungen zum Schneiden mit Ultraschall zu konzipieren. Mit Erfolg! Heute beschäftigen wir mehr als 50 Mitarbeiter, die ihr Metier verstehen und unsere Kunden begeistern.
Kommt der Kunde mit einem Schneid-Problem, wir lösen es für ihn! Als leistungsstarker Partner für Schneidlösungen mit Ultraschall beantworten wir die vielschichtigen kundenspezifischen Anforderungen mit innovativen Systemtechniken. Denn wir wissen, wie optimal automatisierte Schneidprozesse ablaufen und wie es dabei gelingt, Sicherheit und Schnitt-Präzision zu gewährleisten.
Zu unseren Kunden gehören fast alle namhaften Lebensmittelhersteller in Deutschland und Europa. Darüber hinaus sind wir international bekannt und aktiv. So haben wir heute feste Handelspartner in England, Israel, Polen, Österreich und Südkorea.
Qualität ist für uns entscheidend. So leben wir MADE IN GERMANY.
Dabei setzen wir auf gute Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Denn uns ist bewusst, nur mit einem kompetenten Team werden wir die Herausforderungen der sich wandelnden Märkte gut bewältigen.
Als Experte für Ultraschall-Schneidlösungen sind wir der Garant für perfekte Schnitte bei Lebensmitteln. Sprechen Sie uns an: individuell, innovativ und effizient entwickeln wir Ihre Maschinen- und Anlagelösung.
Wachstum
Stetiges Wachstum, daher Erweiterung und Neubau der Produktionshalle
Neugründung
Neugründung als Döinghaus cutting and more GmbH in Salzkotten (Geschäftsführende Gesellschafter Dieter Döinghaus und Holger Witkowski)
Ultraschall-Schneidemaschine
Entwicklung und Ausstellung der ersten Ultraschallschneidemaschine
1. Messeausstellung
1. Ausstellung auf einer Bäckereimesse in Hamburg
Gebäckschneidemaschine
Beginn der Entwicklung von Gebäck-Schneidemaschinen in Zusammenarbeit mit einer befreundeten Bäckerei
Übernahme
Übernahme durch den Sohn Karl Döinghaus (Kunstschmied, Stahlbau und orthopädische Traktorensitze)
Gründung
Grundsteinlegung durch Josef Döinghaus als Schmiede